1
3
10
Die Villa II umfasst vier charaktervolle Residenzen: zwei großzügige Gartenwohnungen im Erdgeschoss, eine weitläufige Vier-Schlafzimmer-Residenz im ersten Obergeschoss sowie ein Penthouse mit weitläufigen privaten Terrassen. Jede Einheit ist durchdacht gestaltet, um Privatsphäre, natürliches Licht und eine enge Verbindung zum Außenbereich zu bieten – von großzügigen Gärten im Erdgeschoss bis hin zu Doppeltterrassen in den oberen Etagen. Alle Residenzen verfügen über einen privaten Aufzug aus der gesicherten Tiefgarage sowie über eigene Abstellräume.
Ein horizontal gegliedertes Design prägt den eleganten, klassischen Charakter dieser Villa. Die helle Fassade wird durch großzügige Fensteröffnungen und eine feine Profilierung gegliedert. Großzügige Terrassenflächen befinden sich oberhalb des zweiten Obergeschosses.
Entworfen von Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht – einem renommierten Münchner Architekturbüro seit 1974 – spiegelt Villa II die Expertise des Büros im Bereich anspruchsvoller Wohnarchitektur wider. Die klare Struktur und die ausgewogenen Proportionen verkörpern die Meisterschaft des Studios in Eleganz und urbaner Formensprache.
Von der präzisen Fassadengliederung bis zum markanten Formenkontrast – jedes Detail der Villa II ist mit größter Sorgfalt durchdacht. Das Ergebnis ist eine skulpturale, lichtdurchflutete Residenz, die zugleich geerdet und von stiller Noblesse ist – geschaffen, um den Alltag auf ein neues Niveau zu heben.
EBENE | G | INNENFLÄCHE | 134.1 m² |
BÄDER | 2 | TERRASSE | 25.5 m² |
SCHLAFZIMMER | 2 | GARTEN | 158.0 m² |
TERRASSEN | 1 | GRUNDRISS |
EBENE | G | INNENFLÄCHE | 118.1 m² |
BÄDER | 2 | TERRASSE | 29.0 m² |
SCHLAFZIMMER | 2 | GARTEN | 142.0 m² |
TERRASSEN | 1 | GRUNDRISS |
EBENE | 1 | INNENFLÄCHE | 231.5 m² |
BÄDER | 4 | TERRASSE | 46.6 m² |
SCHLAFZIMMER | 4 | GARTEN | – |
TERRASSEN | 2 | GRUNDRISS |
EBENE | PH | INNENFLÄCHE | 137.5 m² |
BÄDER | 2 | TERRASSE | 163.9 m² |
BÄDER | 2 | GARTEN | 75.6 m² |
TERRASSEN | 2 | GRUNDRISS |
Das regelmäßige, kompakte Bauvolumen greift diese Merkmale auf, die sich auch in der Fassadengestaltung widerspiegeln. Die helle Fassade des Gebäudes ist durch durchgehende Bänder aus glattem Putz horizontal gegliedert. Die Wandflächen zwischen den Fenstern sind mit grobem Strukturputz versehen. Die horizontale Gliederung spiegelt sich auch in den waagerechten Sprossen der Fenster wider. Die großen Fenster im Erd- und Obergeschoss zur Landschaft hin haben niedrige Brüstungen mit Stahlgeländern. Im Penthouse öffnen sich die Wohnräume über rundumlaufende Fenstertüren zur Terrasse und in den Außenbereich.
Energieeffiziente Bauweise gemäß KfW-55-Standard für nachhaltiges Wohnen und reduzierte Betriebskosten
Hochwertige Materialien und Oberflächen in allen Bereichen, eleganter Parkettboden, edle Fliesen in den Bädern und Sicherheitseingangstüren der Klasse WK3
Ganzjähriger Klimakomfort durch deckenintegrationierte Kühlung und energieeffiziente Fußbodenheizung in allen Hauptwohnbereichen